Der Friedhof der Evangelischen Mariengemeinde Ostprignitz
„Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst; ich habe dich bei deinem Namen gerufen;
du bist mein!“ — Jesaja 43,1
Bis 1780 wurden die Toten der Stadt Kyritz noch im Bereich des Kirchhofs, der sich um die St. Marienkirche herum befand, beigesetzt. Seither ist der Friedhof am heutigen Standort gegenüber der Wässering Kyritz. Aufgrund dieser Tatsache befinden sich auf unserem Friedhof eine Vielzahl von historischen Grabmälern, die sich zum Teil erhalten haben. Als grüne Oase unserer Kleinstadt wird der Kirchhof jeden Tag von einer Vielzahl von Besucherinnen und Besuchern als Ort der Andacht sowie des Gedenkens genutzt. Charakteristisch ist ebenfalls der relativ alte Baumbestand.
Der Friedhof der Evangelischen Mariengemeinde Ostprignitz verfügt über eine Vielzahl von Bestattungsformen. Die Höhe der Gebühren können Sie bei Sieglinde Vettin in unserem Gemeindebüro erfragen.
Kriegsgräberstätte
Die historische Kriegsgräberstätte weist auf eine der dunkelsten Zeiten unserer Geschichte hin. Deshalb finden hier in jedem Jahr am 8. Mai Gedenkveranstal-tungen statt, die in Zusammenarbeit mit der Stadt Kyritz, den Stadtverordneten, der Carl-Diercke-Schule Kyritz und der Evangelischen Mariengemeinde Ostprignitz gestaltet werden.
Kurt Lenz
Ein bekanntes Kind unserer Stadt war der Tänzer Kurt Lenz (1909-1990). Sein Grab befindet sich auch heute noch auf unserem Friedhof und wird von Ehrenamtlichen gepflegt.